Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Im Seelen-Gespräch: Aktion Nachtcafé in der Vorweihnachtszeit gestartet

Einsamkeit, Stress und Trauer im Advent

Bochum (lwl). Ein Gespräch am Rande des Bochumer Weihnachtsmarkts zu Einsamkeit Stress und Trauer? Einmal raus aus dem vorweihnachtlichen Trubel zu kommen und sich zu entlasten – diese Auszeit bietet Prof. Dr. Georg Juckel, Ärztlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums Bochum, bis Weihnachten ehrenamtlich im Nachtcafé an: jeden Donnerstag von 18 Uhr bis 20 Uhr im Katholischen Stadthaus in der Huestraße 15.

„Nach Pandemie, in der Klimakrise, in sicherheitspolitisch schwierigen Zeiten mit Kriegen und finanziellen Sorgen nun in weihnachtliche Stimmung zu kommen, ist derzeit für viele Menschen noch schwieriger umzusetzen als in den zurückliegenden Jahren“, stellt Prof. Juckel fest. „Traurige Gefühle rund um Einsamkeit, Burnout oder Depressionen in der Vorweihnachtszeit sind nicht selten. Das was perfekter Höhepunkt des Jahres sein soll, entwickelt sich für viele Menschen ins Gegenteil.“

In Kooperation mit der Stadtkirche Bochum/Wattenscheid zusammen mit dem Stadtdechanten Pastor Michael Kemper ist ein Gesprächsangebot für die Bürger:innen Bochums entwickelt worden, das mitten in der Stadt am Rande des Weihnachtsmarkts wahrgenommen werden kann. „Wir sehen uns als Licht- und Ruhepol in Zeiten seelischer Unruhe und freuen uns über jede:n Besucher:in.“

Weitere Termine im Kath. Stadthaus: 14.12. und 21.12., 18-20 Uhr

 

Bildzeile:

Prof. Georg Juckel bietet Seelen-Gespräche im Katholischen Stadthaus an. (Bildquelle: RUB/Marion Nelle)

 

Pressekontakt:

Rosa Sommer
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Tel.: 0151 40635802
E-Mail: rosa.sommer@lwl.org
Alexandrinenstraße 1-3
44791 Bochum

zurück zur Übersicht

Ein Mann, der an einem Tisch sitzt, mit einer Brille in der Hand und Unterlagen vor sich.