Weiterbildung für Fachärztinnen und Fachärzte
Wir bilden Ärztinnen und Ärzte zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie nach den Richtlinien der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit Sitz in Münster (Tel. 0251 292-2307/2315/2310) weiter.
Ein Teil der theoretischen Weiterbildung im Bereich Psychotherapie ist über den Weiterbildungsverbund Ruhrgebiet (WVR) organisiert. Diesem Verbund zur Weiterbildung und Qualitätssicherung sind ca. 20 Kliniken der Region angeschlossen.
In unserer Klinik finden ganztägige Mittwochsveranstaltungen zur Psychotherapie statt, für die es jeweils einen eigenen Vorlesungsplan gibt. Das Sekretariat des WVR befindet sich im Marien Hospital Dortmund (Tel. 0231/7750 45501), wo sich die Weiterbildungskandidatinnen und -kandidaten aller angeschlossenen Kliniken anmelden können.
Wissenschaftliches Kolloquium Sommersemester 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir heißen Sie zum Sommersemester 2025 herzlich willkommen und freuen uns, Ihnen im Rahmen des Weiterbildungsverbundes Ruhrgebiet und des wissenschaftlichen Kolloquiums unserer Klinik drei Vorträge ausgewiesener Kollegen anbieten zu können.
Wir hoffen, dass wir damit Ihr Interesse wecken und Sie in Bochum an der Alexandrinenstraße 1 begrüßen dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. med. Knut Hoffmann
Stellv. Ärztl. Direktor
14.05.2025, 15.30 - 17.00 Uhr
Somatische Komplikationen des Cannabis - Gebrauchs - Was Psychiater wissen sollten
Prof. Dr. Christoph Maier, Bochum
25.06.2025, 15.30 - 17.00 Uhr
Religionsspezifische Aspekte von Psychotherapie am Beispiel des Islam
Dr. Ahmad Bransi, Lemgo
09.07.2025, 15.30 - 17.00 Uhr
Ego State Therapie
Prof Dr. Thomas Frodl, Aachen
Veranstaltungsort:
Die Mittwochsvorträge finden im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum statt. Die Veranstaltungen finden auch hybrid statt. Ein entsprechender Link wird nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
Anmeldung und Rückfragen unter:
forschungundlehre@lwl.org