Juli - September 2023
Im Stern: LWL-Universitätsklinikum Bochum wird in Klinikliste 2023 empfohlen
Empfehlenswert bei Angststörungen, Depressionen, Alzheimer und Psychosomatischen Erkrankungen – das LWL-Universitätsklinikum Bochum ist auf der Stern-Klinikliste 2023/24 vertreten. Dank der Expertise des gesamten Behandlungsteams.
zum Beitrag "Im Stern: LWL-Universitätsklinikum Bochum wird in Klinikliste 2023 empfohlen "

April - Juni 2023
Mobilität zahlt sich aus
Was passiert, wenn Weltumwelttag und Internationaler Fahrradtag fast auf einen Tag zusammenfallen? Ganz einfach: Das LWL-Regionale Netz Bochum/Herten/Herne organisiert eine Fahrradaktion für die Mitarbeiter:innen aller drei Kliniken. Parallel zur LWL-Mobilitätskampagne „Und ob das geht!“, bei der LWL-Beschäftigte westfalenweit gefragt sind, mit Blick auf die angestrebte Klimaneutralität 2030 Arbeits- und Dienstwege nachhaltig zurückzulegen, nahmen die Mitarbeiter:innen der Klinikstandorte Bochum, Herten und Herne als "Botschafter:in auf dem Fahrrad" an einer Aktion vom 5. bis 7. Juni teil, indem sie auf dem Fahrrad oder per E-Bike zu ihrem jeweiligen Dienstort in Herten, Herne oder Bochum fuhren.

Januar - März 2023
Fibromyalgie auf SWR2
Ständig unter starken Schmerzen am ganzen Körper zu leiden? Ohne Aussicht auf Linderung? Davon berichten Menschen mit einem Fibromyalgie-Syndrom (FMS). Aufgrund der Symptome leiden sie unter Schlafstörungen und großen psychischen Belastungen und sind aufgrund der Schmerzen schon bei vielen Ärztinnen und Ärzten gewesen. Bis zu sechs Prozent der Bevölkerung sind von Fibromyalgie betroffen, vor allem Frauen.

Internationaler Frauentag
"Frauen gehören überall dorthin, wo Entscheidungen getroffen werden." - Ruth Bader Ginsburg, kurz: RBG war nicht nur eine US-amerikanische Juristin, sondern sie war bis zu ihrem Tod Richterin am Supreme Court und hat sich zeit ihres Lebens für die Rechte von Frauen und von Minderheiten eingesetzt. Und damit wegweisende Entscheidungen getroffen! Warum wir RBG erwähnen? Heute ist #InternationalerFrauentag! Das LWL-Referat für Chancengleichheit hat zu diesem Anlass verschiedene Zitate von prägenden Frauen der Zeitgeschichte gesammelt und diese auf zwei Postern untergebracht, die heute LWL-weit verteilt werden.

Online-Angehörigenreihe der LWL-Universitätsklinik startet am 18. Januar
Informationsreihe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
Sicher von zuhause aus und trotzdem nah am Experten – die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin des LWL-Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) setzt nach der Weihnachtspause ihre Angehörigenreihe im Rahmen einer Online-Veranstaltung fort. Sie startet am 18. Januar und endet am 21. Juni 2023. Angehörige von psychisch erkrankten Menschen können hier an insgesamt elf Abenden Fragen stellen und sich auch mit anderen Betroffenen austauschen.
zum Beitrag "Online-Angehörigenreihe der LWL-Universitätsklinik startet am 18. Januar"

Seit 1. Januar 2023 Kaufmännischer Direktor: Thomas Job
Thomas Job ist seit dem 1. Januar 2023 neuer Kaufmännischer Direktor im regionalen LWL-Kliniknetz Bochum/Herten/Herne und folgt damit auf Heinz Augustin.
Zuletzt war Thomas Job als Leiter der Abteilung Dienstleistungen für die LWL-Kliniken Dortmund und Hemer tätig. Den LWL kennt er also. Daher konzentriert er sich in diesen Tagen vor allem darauf, seine neuen Mitarbeiter:innen und die vorhandenen Prozesse in den drei Häusern kennenzulernen.
zum Beitrag "Seit 1. Januar 2023 Kaufmännischer Direktor: Thomas Job"

Nach 43 Jahren wird es Zeit für Ruhe und Muße
Heinz Augustin verabschiedet sich vom LWL, von drei Krankenhäusern und seinen Mitarbeiter:innen
Unterschiedlicher können Berufswünsche nicht sein: Astrophysiker, Opernsänger, Kaufmann. Heinz Augustin blieb bodenständig und ging 1979 zum LWL, um im Gesundheitswesen Karriere zu machen. Interessant und herausfordernd blieb sein Weg allemal. Zuletzt verwaltete er als Diplom-Volkswirt drei Krankenhäuser im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen. Nach 43 erfolgreichen und bewegten Jahren geht der Kaufmännische Direktor im Regionalen Netz Bochum, Herten und Herne, Heinz Augustin, nun in den Ruhestand. Im Interview blickt er noch einmal zurück.
