Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

LWL-Universitätsklinikum Bochum
Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin

Herzlich willkommen.

 

 

 

Wir behandeln sowohl Menschen mit psychischen (seelischen) Erkrankungen als auch Menschen mit einer Kombination aus psychischen (seelischen) und körperlichen (somatischen) Erkrankungen. Dafür setzen wir auf jeden Menschen abgestimmte Therapien ein, die die Krankheiten heilen oder lindern. Unsere Patientinnen und Patienten lernen außerdem bei uns, mit ihren Einschränkungen umzugehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Damit Sie sich bei uns wohlfühlen können, arbeitet unsere Klinikleitung Hand in Hand (von links): Prof. Dr. med. Georg Juckel (Ärztlicher Direktor), Andrea Marie Kleditzsch (Pflegedirektorin) und Thomas Job (Kaufmännischer Direktor). Wir sind für Sie da.

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin

Wir behandeln psychische Erkrankungen wie Persönlichkeitsstörungen, ADHS, psychotische und affektive Störungen, Abhängigkeitserkrankungen, Angst- und Zwangsstörungen sowie psychiatrische Erkrankungen bei Menschen im höheren Lebensalter.

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin

Eingang eines Gebäudes der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Wir behandeln psychische Erkrankungen und deren Leidenszustände, mitverursacht durch psychische, psychosoziale und biologische Faktoren. Auch gilt unser Interesse den Wechselwirkungen zwischen körperlichen Erkrankungen und seelisch-psychischen Zuständen.

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Eingang der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Aktuelles & Veranstaltungen

Online-Seminarreihe 2024/2025 der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie e.V. (DGBP)

Programm
Januar - März 2025

jeweils donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr

16.01.2025
Pharmakogenetik bei psychischen Erkrankungen
Dr. Maike Scherf-Clavel, Würzburg

13.02.2025
Neuronale Mechanismen der psychomotorischen Verlangsamung bei Psychosen
Prof. Dr. Sebastian Walther, Würzburg

06.03.2025
Die neuronalen Korrelate von Psychotherapie bei Angststörungen
Prof. Dr. Benjamin Straube, Marburg

Der Link zum entsprechenden Seminar wird nach der Anmeldung in der Woche vor dem entsprechenden Termin zur Verfügung gestellt.

Anmeldung und Rückfragen unter Sekretariat für Forschung und Lehre

Angehörigenreihe

Liebe Angehörige und Interessierte,

die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin des LWL-Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zur nächsten Angehörigenreihe ein.

Die Reihe startet am 4. September 2024, um 17.30 Uhr (Ende: 19 Uhr). Ansprechpartner bei Fragen ist Sozialarbeiter Lutz Bittner.

E-Mail: lutz.bittner@lwl.org
Telefon 0234 5077-0

Die anstehenden Termine in der Übersicht:

  • 15.01.2025
  • 05.02.2025
  • 19.02.2025
  • 05.03.2025
  • 19.03.2025
  • 02.04.2025
  • 16.04.2025
  • 07.05.2025
  • 21.05.2025
  • 04.06.2025
  • 18.06.2025
  • 02.07.2025

Zurückliegende Veranstaltungen

Zurückliegende Veranstaltungen

Ein gut gelaunter Küchentrip mit den beiden Auszubildenden Shaykumar Uthayakumar und Judith Abel bis hin zur Präsentation in der Kantine

Kochpremiere für die neuen Azubis

Azubi-Tag mit Roastbeef, Chilimais, Kürbischips

zum Beitrag

Laptop und Hände

Interview mit NDR Wissen

Dr. Jan Dieris-Hirche über Online-Therapie

Zum Beitrag

Dr. Jakov Gather

Umgang mit Zwang

SALUS-Abschlusskongress am 10./11.12.

zur Presseinfo

Paula-Andreea Kellner, Milena Manolova, Bianca Lusga und Daniel Lehmann

Gesund durch den Winter

Mit Smoothie-Rezepten für das Immunsystem

zum Beitrag

Mitarbeiterinnen mit Retro-T-Shirts.

Mitarbeitende feiern 40 Jahre…

… „Gemeinsam für die Seelische Gesundheit“

zum Beitrag

Prof. Dr. Georg Juckel

BoBü gegen Depression am 6.11.

...über neueste Entwicklungen in der Behandlung

zur Presseinfo

Kommissarische Klinikdirektorin Dr. Gabriele Gerlach und Oberarzt Dr. Toni Steinbüchel

Über Kreativität, die lebendig hält

Psychosomatisches Symposium am 22./23.11.

zur Presseinfo

Fachvorträge im Plenarsaal und Infogespräche am Stand des Regionalen Netzes Bochum/Herten/Herne

Psychiatrietag mit hoher Beteiligung

Fachvorträge und Gespräche überzeugen

zum Beitrag

Silhouette eines Kopfes aus dem Blumen kommen

Psychiatrietag in Münster

... mit Prof. Juckel und anderen Expert:innen

zum Programm

Dr. Jan Dieris-Hirche ist Leiter der Medienambulanz im LWL-Universitätsklinikum Bochum und war für das Forschungsprojekt OMPRIS verantwortlich

Raus aus der Internetsucht

OMPRIS geht in die Regelversorgung

zur Presseinfo