Archiv
Veranstaltungen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin
Aggressions- und Gewaltpotentiale in der Versorgung psychisch Kranker – Findet die Psychiatrie den richtigen Umgang?
Prof. Dr. Hans Joachim Salize, Mannheim
am 25.10.2023, 15.30 - 17.00 Uhr im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
Anmeldung:
per Fax: 0234/5077-1329
per E-Mail: forschungundlehre@lwl.org
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Sekretariat für Forschung und Lehre
Alexandrinenstraße 1-3, 44791 Bochum
Online- Seminarreihe 2023/2024 der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie e.V. (DGBP)
Anmeldung und Rückfragen unter:
forschungundlehre@lwl.org
Programm Oktober - Dezember 2023
jeweils donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr
- 05.10.2023
Psychische Erkrankungen als Störungen der sozialen Interaktion: Neurobiologische Grundlagen und klinische Implikationen
Prof. Dr. Leonhard Schilbach, Düsseldorf - 09.11.2023
Immun-assoziierte Neurodestruktion als Schizophrenie-Endophänotyp?
Prof. Dr. Johann Steiner, Magdeburg - 14.12.2023
Die Balance im Kopf: Wie Hirnasymmetrien und psychiatrische Erkrankungen zusammenhängen
Prof. Dr. Martina Manns, Bochum
Programm Januar - März 2024
jeweils donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr
- 25.01.2024
Modelling mental illness in a dish- uncovering ADHD disease mechanisms using patient hiPSC derived neurons
Dr. Rhiannon McNeill, Würzburg - 15.02.2024
Neurobiologische Aspekte der Elektrokrampftherapie
Dr. Ina Kluge, Marburg - 14.03.2024
Fluid Biomarker in Frontotemporal Dementia
Prof. Dr. Anja Schneider, Bonn
(Achtung: Dieser Vortrag findet von 14.30-15.30 Uhr statt!)
"Wahn oder Wirklichkeit? Insekten, Würmer u.a. im menschlichen Körper"
Online-Veranstaltung am 26. März 2024, 16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Gemeinsame Online-Veranstaltung von Prof. Dr. med. Georg Juckel, Psychiater und Psychotherapeut, Kriminalbiologe Dr. rer. medic. Mark Benecke und Dipl.-Biologin Kristina Baumjohann
Georg Juckel: „Zoenästhesien – die Vorstellungen der kleinen Tierchen in und an uns“
Insekten, die durch die Hautschichten krabbeln, Würmer, die sich durch das Gedärm, durch die Blutbahnen oder im Muskel bewegen. Manche Menschen sind davon fest überzeugt, auch wenn die klassische Medizin mit all ihren Methoden nichts feststellen kann. Dann sprechen wir von Wahnvorstellungen und versuchen, mit Medikamenten und Therapie zu behandeln, was vielfach die Qual und die Angst nimmt. Aber wie umgehen mit der Frage, die oft bleibt, könnte es nicht doch so sein?
Mark Benecke/Kristina Baumjohann: "Insektenwahn? Spuren der Betroffenen im kriminalbiologischen Labor“
Im kriminalistisch-spurenkundlichen Labor ist eine der häufigsten Anfragen die nach der Untersuchung von angeblich unter der Haut lebenden Insekten, „Morgellonen“ und während Corona angeblicher Lebewesen in Masken. Wir haben uns vor über 20 Jahren dazu entschieden, die Spuren zumindest einmal anzusehen und den fragenden Personen eine Rückmeldung zu geben. Wir schildern das Vorgehen und unsere Erfahrungen mit den betroffenen Personen und deren Spuren.
Interessierte können sich bis zum 22. März per E-Mail zur Online-Veranstaltung anmelden:
forschungundlehre@lwl.org
Vor Beginn der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden eine E-Mail mit den Zugangsdaten.
Online- Seminarreihe 2024 der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie e.V. (DGBP)
Anmeldung und Rückfragen unter:
forschungundlehre@lwl.org
Programm April 2024
jeweils donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr
- 18.04.2024
Immunopsychiatrie aus klinischer Perspektive
Prof. Dr. Dominique Endres, Freiburg
KIDSDEM – Weiterdenken
2. Fachtag zum KIDSDEM-Projekt
14. Juni 2024, 9:00 Uhr - 14:30 Uhr
Veranstalter:
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Alzheimer Gesellschaft Bochum e.V.
Vinzenz gGmbH
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Auskunft und Organisation:
Alzheimer Gesellschaft Bochum e.V.
Barbara Crombach
Tel. 0234 337772
E-Mail: barbara.crombach@alzheimer-bochum.de
www.alzheimer-bochum.de
Fax: 0201 174-30000
Kostenfreie Anmeldung
Online-Seminarreihe 2024 der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie e.V. (DGBP)
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr herzlich möchten wir Sie zu der Fortführung der in den letzten Jahren sehr erfolgreichen Seminarreihe der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie einladen.
Es ist uns gelungen, ein abwechslungsreiches und interessantes Programm quer durch die Biologische Psychiatrie, Methoden und Krankheitsbilder zusammenzustellen. Die Vorträge werden ca. 30-40 Minuten gehen, so dass viel Zeit für Diskussion und Fragen besteht.
Wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme einladen und freuen uns auf einen anregenden wissenschaftlichen Austausch!
Ihr
Prof. Dr. Georg Juckel, Bochum
Vize-Präsident der DGBP
Programm
jeweils donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr
April - Juni 2024
- 18.04.2024 Immunopsychiatrie aus klinischer Perspektive
Prof. Dr. Dominique Endres, Freiburg - 23.05.2024 „Today we choose faces“ - Multimodale Untersuchung veränderter Hirnprozesse bei psychischen Erkrankungen: Methodische Überlegungen zur Gestaltung von Studiendesigns
Prof. Dr. Andreas Jansen, Marburg - 06.06.2024 Transkranielle Magnestimulation in der Therapie von Angsterkrankungen
Prof. Dr. Martin J. Herrmann, Würzburg
“Rausch auf Rezept?" Wie sieht die Zukunft der Psychiatrie aus
14. August 2024, 15.00 - 18.00 Uhr, im LWL-Universitätsklinikum Bochum, Konferenzraum 3 (auch online möglich)
Esketamin und andere n-methyldaspartat-Modulatoren zur Behandlung der Depression
Prof. Dr. med. Andreas Reif, Frankfurt
Psychedelika-unterstützte Psychotherapie für affektive Störungen
Prof. Dr. med. Gerhard Gründer, Mannheim
Medizinisches Cannabis und Cannabinoide zum Einsatz in der Psychiatrie
Prof. Dr. med. Georg Juckel, Bochum
Wissenschaftlicher Leiter:
Prof. Dr. med. Georg Juckel
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 5.8.2024 per E-Mail im Sekretariat für Forschung und Lehre an. Bei Online-Teilnahme wird der Veranstaltungslink nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Zwang in der Psychiatrie im Spannungsfeld von Selbstbestimmung, gesundheitlichem Wohl und Sicherheit
Abschlusskonferenz der BMBF-Forschungsgruppe SALUS
VERANSTALTUNGSDATEN
- 10. Dezember 2024 von 10 bis 18:15 Uhr
- 11. Dezember 2024 von 9 bis 16:30 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Beckmanns Hof (Raum Shanghai)
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Online-Seminarreihe 2024 der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie e.V. (DGBP)
Programm
Oktober - Dezember 2024
jeweils donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr
10.10.2024
Der Dopamin D1 Rezeptor bei bipolaren Störungen: Ergebnisse aus dem Tiermodell
Prof. Dr. Nadja Freund, Bochum
14.11.2024
Spatial Transcriptomics-Correlated Electron Microscopymaps transcriptional and ultrastructural responses to immune responses.
Prof. Özgün Gökce, Bonn
12.12.2024
The neural networks of memory and imagination
PD Dr. med. Dr. phil. Cornelia McCormick, Bonn
Der Link zum entsprechenden Seminar wird nach der Anmeldung in der Woche vor dem entsprechenden Termin zur Verfügung gestellt.
Anmeldung und Rückfragen Sekretariat für Forschung und Lehre
Wissenschaftliches Kolloquium
Wintersemester 2024/2025 - jeweils mittwochs 15.30 - 17.00 Uhr
09.10.2024
Psychische Belastung und psychische Störungen bei Frauen nach einer Fehl- oder Totgeburt
Dr. Roland Mergl, Universität der Bundeswehr München
13.11.2024
Staunendes Innehalten in Ehrfurcht und Dankbarkeit als Ressource
Prof. Dr. Arndt Büssing, Universität Witten-Herdecke
11.12.2024
Wenn Therapien scheitern - Thesen zu einem zur Verdrängung einladenden Thema aus Sicht von Therapeuten, Ärzten, Patienten, Angehörigen, Kostenträgern...
Prof. Dr. Peer Abilgaard, EVK Gelsenkirchen
15.01.2025
Arbeit und Psyche
Prof. Dr. Wolfram Kawohl, Clienia Oetwill am See
Veranstaltungsort:
Die Vorträge finden hybrid im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum sowie online per Zoom statt. Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Anmeldung und Rückfragen unter:
forschungundlehre@lwl.org