Priv.-Doz. Dr. med. Jakov Gather, M.A.
Vita
Aktuelle berufliche Tätigkeit
Leiter der interdisziplinären selbstständigen BMBF-Forschungsgruppe „SALUS – The ethics of coercion: Striking a balance between autonomy, well-being and security in psychiatric practice“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum, Ruhr-Universität Bochum sowie am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum
Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum, Ruhr-Universität Bochum
Werdegang:
2004-2011 Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Wahl-Tertial im Praktischen Jahr an den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern
2006-2012 Studium der Philosophie (Hauptfach), kath. Theologie sowie Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Nebenfächer) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Ruhr-Universität Bochum
2008-2011 Teilnehmer des strukturierten deutsch-französischen Doktorandenkollegs „Kultur, Philosophie und Ethik der Medizin“ / „Cultures, philosophie et éthique médicales“ (gefördert durch die Deutsch-Französische Hochschule / Université franco-allemande), Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und Département de Philosophie der École Normale Supérieure in Paris, Forschungsaufenthalt ebd. 10/2009
2008-2012 Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk
2011 Medizinisches Staatsexamen und Approbation als Arzt
2011 Promotion zum Dr. med., Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2012 Magisterabschluss am Philosophischen Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2012-2019 Facharztausbildung an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum, Ruhr-Universität Bochum
2012-2018 Affiliierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum
Mitgliedschaften
Fachgesellschaften
Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
Seit 2013 Koordinator der interdisziplinären AG „Ethik in der Psychiatrie“ in der AEM
Seit 2019 Mitglied der Kommission „Ethik und Recht“ der DGPPN
Seit 2021 Koordinator des „Netzwerks Ethikberatung in der Psychiatrie“ von AEM und DGPPN
Ethikkommissionen
2019-2023 Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
Seit 2023 Mitglied der Ethikkommission Westfalen-Lippe
Arbeitskreise / wissenschaftliche Netzwerke
Seit 2021 Mitglied der FOSTREN COST Action “Fostering and Strengthening Approaches to Reducing Coercion in European Mental Health Services”
Seit 2023 Koordinator des „Arbeitskreises zur Prävention von Gewalt und Zwang in der Psychiatrie (Nord)“
Seit 2023 Mitglied der European Violence in Psychiatry Research Group (EViPRG)
Leitlinienprojekte
2017-2019 Mitglied der Autorengruppe und Mandatsträger der AEM im AWMF S2k-Leitlinienprojekt „Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen“ (Registernummer 108 – 001)
Seit 2024 Mitglied in der erweiterten Steuergruppe für das Update der S3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“ (AWMF-Register Nr. 038-022)
Seit 2024 Mitarbeit als unabhängiger Experte an der S2k-Leitlinie „Umgang mit Anfragen nach Assistenz bei der Selbsttötung“ (AWMF-Register Nr. 096-001)
Publikationen
Alle Publikationen von Priv.-Doz. Dr. med. Jakov Gather, M.A. auf Pubmed.