Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Januar - März

Mit EMAS-Siegel ein konsequenter Schritt in Richtung Transparenz und Prozessoptimierung

Bochum (lwl). Das LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin ist nun offiziell nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) validiert. Damit hat das Bochumer Klinikum ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz im Gesundheitswesen gesetzt.

zur Presseinfo

Vier Männer stehen vor einem Gebäude. Einer davom hält ein Zertifikat in den Händen.

Mama hat Alzheimer

Wenn Menschen im jungen Erwachsenenalter an einer Demenz erkranken, sind oft auch deren Kinder von der Erkrankung betroffen. Viele von ihnen müssen neben Schule und Freizeit plötzlich pflegende Aufgaben übernehmen – und das während ihrer Pubertät, einer sowieso schon nicht einfachen Lebensphase.

zum Beitrag

Mama hat Alzheimer

Warum Placebos eine positive Wirkung auf Schmerzverarbeitung haben

Bochum (lwl). Das Forschungsteam um Prof. Martin Diers in der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum im Landschaftschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist seit vielen Jahren spezialisiert auf die Erforschung chronischer Schmerzen. Eine aktuelle Studie untersucht, wie die positive Wirkung von Placebos, das heißt Medikamenten ohne tatsächlichen Wirkstoff, zu erklären ist. Teilnehmen werden gesunde Personen sowie Fibromyalgie-erkrankte Frauen.

Zur Presseinfo

Prof. Martin Diers leitet das Forschungsteam „Fibromyalgie-Syndrom“.

Interview mit NDR Wissen

Wer wissen möchte, was es mit dem OMPRIS-Projekt auf sich hat und wie Onlinesüchtigen mit Hilfe einer Online-Therapie künftig geholfen werden kann, sollte hier reinhören.

Zum Beitrag

Laptop und Hände