Umweltmanagementsystem
Der Schutz der Umwelt ist uns sehr wichtig. Daher haben die LWL-Klinik Herten und das LWL-Universitätsklinikum Bochum ein Umweltmanagementsystem gemäß EMAS eingeführt und sind seit 2025 entsprechend zertifiziert. Wir haben einige Leitsätze festgelegt, die unsere Ziele im Umweltschutz beschreiben:
Die verschiedenen Tätigkeiten der Klinik führen zu einem erheblichen Verbrauch von Energie in Form von Strom und Fernwärme sowie von Ressourcen (bspw. Wasser, Materialien, Abfälle). Die entsprechenden Zahlen ermitteln und analysieren wir jährlich und veröffentlichen sie in unserer Umwelterklärung. Über entsprechende Umweltziele wollen wir den Verbrauch dieser Ressourcen verringern, da wir hierzu Potenziale in technischer und verhaltensbedingter Hinsicht sehen. Dies wollen wir unter anderem durch die Digitalisierung bestimmter Vorgänge erreichen. Wir verpflichten uns, unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Hierfür legen wir entsprechende Umweltziele fest und setzen Maßnahmen unter Berücksichtigung unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten um. Dem Ziel des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, bis zum Jahr 2030 Klimaneutralität zu erreichen, fühlen wir uns verpflichtet.
Die Einbeziehung unserer Mitarbeitenden ist für uns von besonderer Bedeutung. Durch eine regelmäßige Kommunikation zu verschiedenen Umweltthemen wollen wir das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeitenden weiter fördern und fordern. So können wir unsere Mitarbeitenden dazu befähigen, sowohl in der Klinik als auch im privaten Umfeld als Multiplikatoren für umweltbewusstes Handeln aufzutreten. Durch den Aufbau des Umweltmanagementsystems wollen wir alle Bereiche und Tätigkeiten unserer Mitarbeitenden erreichen und einen nachhaltigen Grundgedanken in unserer Klinik vorantreiben.
Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet für uns, umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Aspekte gleichzeitig und gleichberechtigt in unsere Entscheidungen mit einzubeziehen. Auf unsere Vertragspartner versuchen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten dahingehend einzuwirken, dass sie umweltschutzrelevante Aspekte bei Auftragsausführung berücksichtigen.
Mit dem Aufbau des Umweltmanagementsystems definieren wir Verantwortlichkeiten, legen Verfahrens- und Arbeitsanweisungen fest und verpflichten uns zur Erfüllung unserer bindenden Verpflichtungen. Durch dieses systematische Vorgehen werden die Mitarbeitenden in die Lage versetzt, umweltbewusst zu handeln. Nach außen machen wir unser Engagement durch die regelmäßige Veröffentlichung unserer Umwelterklärung für andere sichtbar. Darüber hinaus sind wir uns unserer Vorbildfunktion für unsere Patienten und Patientinnen bewusst.
Konkret bedeutet das folgendes:
- Wir haben eine Reihe von Maßnahmen festgelegt, die dazu führen sollen, dass wir weniger Energie, Wasser und umweltschädliche Reinigungs-, Wasch- und Spülmittel verbrauchen und den Abfall reduzieren.
- Um für alle Mitarbeitenden verbindlich festzuschreiben, was zu ihren Aufgaben gehört, haben wir für alle Bereiche unseres Unternehmens Stellenbeschreibungen erstellt. Diese sollen uns alle dabei unterstützen, dass wir unseren Aufgabenbereich genau kennen.
- Prozessbeschreibungen haben wir erstellt, um bestimmte Tätigkeiten wie die Abfalltrennung in unserem Unternehmen genauer zu erläutern. Bitte halten Sie sich an diese Prozesse, um Ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten und die bestmögliche Qualität unseres Unternehmens sicherzustellen.
- Regelmäßig werden wir von einem Umweltgutachter überprüft, ob wir unsere Umweltschutz-Ziele erreicht haben. Die nächste Prüfung findet im Februar 2025 statt. Natürlich ist es in unser aller Interesse, dass wir diese Prüfung bestehen.
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge für Verbesserungen, egal zu welchem Thema. Nur gemeinsam können wir die optimale Qualität unserer Unternehmen sicherstellen und zum Schutz der Umwelt beitragen. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Umweltmanagementbeauftragten Jan Engelbrecht.