Wir sind aktiv
Wir sind schon seit einiger Zeit unterwegs, „Bock auf Klima“ zu machen. Unsere bisherigen Initiativen, Projekte und Bemühungen haben allesamt zur Aufgabe, für das gemeinsame Klima-Ziel 2030 zu sensibilisieren und gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Wir werden kontinuierlich berichten.
Wir sind aktiv
Patientenmappe per QR-Code
Die Patientenmappe des LWL-Universitätsklinikums Bochum geht online! – Die Mappen mit Informationen rund um den Klinikbetrieb, wie sie bis vor Kurzem den Patient:innen auf den Stationen ausgehändigt wurden, gehören der Vergangenheit an. Bisher waren die Infos auf etwa zehn Seiten in einem Hefter auf festem Papier nachzulesen gewesen. Diese können die Patient:innen nun digital abrufen. Mittels QR-Code auf einer Seite mit einem kurzen Info-Leitfaden und dem Hinweis, bei weiteren Fragen auch das Behandlungsteam anzusprechen.

Mit EMAS-Siegel ein konsequenter Schritt in Richtung Transparenz und Prozessoptimierung
Bochum (lwl). Das LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin ist nun offiziell nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) validiert. Damit hat das Bochumer Klinikum ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz im Gesundheitswesen gesetzt.

Umwelt- und Klimaschutz geht in die nächste Runde
Ohne Fleiß keinen Preis oder: kein Umwelt-Zertifikat. Seit dem Startschuss zur Einführung des Umweltmanagementsystems EMAS im Mai 2024 ist einiges passiert. Denn neben Workshops und Webinaren haben vor allem die „Fleißarbeiten“ für die anstehende Zertifizierung angefangen…

Nachhaltig in die Zukunft: LWL-Kliniken Bochum und Herten starten mit ersten EMAS-Workshops
Energie sparen im Winter, biologisch kochen und verpflegen, mit dem E-Bike zur Arbeit fahren – für die LWL-Kliniken im Regionalen Netz Bochum/Herten/Herne und ihre Mitarbeitenden sind Umwelt und Klima schon lange ein Thema. Doch nun wird der Nachhaltigkeitsgedanke auch in Form gesetzt: Mit EMAS, kurz für: Eco-Management and Audit Scheme, führen die Kliniken ein Umweltmanagementsystem ein, um ihre Umwelt-Maßnahmen nicht nur auf den Prüfstand zu stellen, sondern auch kontinuierlich weiterzuentwickeln und auszubauen. Der erste Workshop ist in diesen Tagen gestartet.

Earth Hour 2024 – Licht aus für eine Stunde am 23. März
Jedes Jahr erinnert der WWF uns in einer „Earth Hour“-Aktion daran, dass es weltweit möglich ist, Klimaschutz gemeinsam zu schaffen, wenn alle Menschen an einem Strang ziehen. Die Botschaft in diesem Jahr: „Stunde der Erde – Klima schützen, Demokratie stärken.“ Der LWL ist dabei und ruft Einrichtungen und Mitarbeitende dazu auf, am Samstag (23. März) von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter auszuschalten. Natürlich unter Einhaltung der Sicherheitsstandards. Aber auch im Privaten. Denn viele Beschäftigte haben am Wochenende frei.

Mobilität zahlt sich aus
Was passiert, wenn Weltumwelttag und Internationaler Fahrradtag fast auf einen Tag zusammenfallen? Ganz einfach: Das LWL-Regionale Netz Bochum/Herten/Herne organisiert eine Fahrradaktion für die Mitarbeiter:innen aller drei Kliniken. Parallel zur LWL-Mobilitätskampagne „Und ob das geht!“, bei der LWL-Beschäftigte westfalenweit gefragt sind, mit Blick auf die angestrebte Klimaneutralität 2030 Arbeits- und Dienstwege nachhaltig zurückzulegen, nahmen die Mitarbeiter:innen der Klinikstandorte Bochum, Herten und Herne als "Botschafter:in auf dem Fahrrad" an einer Aktion vom 5. bis 7. Juni teil, indem sie auf dem Fahrrad oder per E-Bike zu ihrem jeweiligen Dienstort in Herten, Herne oder Bochum fuhren.

Vortrag Kramer auf Gesundheitsmesse
Hitze, Trockenheit, Starkregenereignisse – die Folgen des Klimawandels sind spürbar und in aller Munde. Dies sorgt bei vielen Menschen für Angst und Stress. „Wetterextreme belasten nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Psyche“, bestätigt Wissenschaftler und Arzt Dr. Marco Kramer, der in unserem LWL-Universitätsklinikum hierzu forscht. „Es ist daher notwendig, einen Umgang mit Ängsten und Emotionen rund um die Klimakrise zu finden.“
Auf der 11. Bochumer Gesundheitsmesse im RuhrCongress erzählt er am kommenden Sonntag mehr – in seinem Vortrag zu „Psychische Gesundheit und Resilienz in der Klimakrise“. Mit neuesten Studienergebnissen und Möglichkeiten, wie wir durch aktives Handeln und Verhaltensweisen psychisch gesund und widerstandsfähig bleiben. Um 12.30 Uhr. Kommt vorbei und hört rein!
Infos zum Vortrag und zur Gesundheitsmesse

Nach vier Wochen Klimaquiz steht der Hauptgewinner fest
Ein Bio-Markt-Gutschein für Dr. Jonas Tjaden Das vierwöchige Klimaquiz im LWL-Klinikverbund Bochum, Herten und Herne hatte viele Sieger:innen unter den Mitarbeitenden, am Ende aber vor allem einen: Dr. Jonas Tjaden, Arzt in der LWL-Universitätsklinik Bochum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, nahm aus den Händen von Sarah Präkelt, Mitarbeiterin der Abteilung Einkauf/Wirtschaft/Organisation, und Pressereferentin Rosa Sommer einen 80 Euro-Gutschein eines Bio-Markts entgegen. Das Klimaquiz-Team zeigte sich mit der Beteiligung sehr zufrieden und erhielt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der drei Kliniken positives Feedback. Bis 2030 wollen die Kliniken klimaneutral sein. Mit verschiedenen Nachhaltigkeitsaktionen werden die Beschäftigten nun in regelmäßigen Abständen auf das Ziel eingestimmt.
zum Beitrag "Nach vier Wochen Klimaquiz steht der Hauptgewinner fest"

Mitarbeitende denken mit: Klimaquiz mit Witz, Köpfchen und Gewinn
Wie können in diesen Zeiten Ressourcen gespart und kann gleichzeitig für den drängenden Klimawandel sensibilisiert werden? Zahlen und Fakten sind eindrücklich, dachte sich ein Team aus Mitarbeitenden der LWL-Kliniken Bochum, Herten und Herne und überlegte sich ein Spiel für die Kolleginnen und Kollegen. Ganz individuell, klinikspezifisch und absolut lehrreich. Das Klima- und Energiequiz sorgte in den zurückliegenden vier Wochen für Spaß, Aha-Momente und die Erkenntnis, dass am persönlichen ökologischen Fußabdruck noch einiges zu machen ist.
zum Beitrag "Mitarbeitende denken mit: Klimaquiz mit Witz, Köpfchen und Gewinn"
