Prof. Dr. Nadja Freund
Vita
Berufliche Tätigkeit
- Ruhr-Universität Bochum/LWL-Universitätsklinikum Bochum, Deutschland
Experimentelle und Molekulare Psychiatrie
Professorin, seit Januar 2024
Juniorprofessorin, seit Oktober 2016
positive Zwischenevaluation: Oktober 2019 - Universitätsklinikum Tübingen, Deutschland
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
akademische Mitarbeiterin, Mai 2014 bis Februar 2017 - McLean Hospital, Belmont, USA
Laboratory of Developmental Neuropharmacology
research fellow, April 2010 bis Januar 2014 - Harvard Medical School, Boston, USA
Department of Psychiatry
research fellow in psychiatry, April 2010 bis Januar 2014 - University of Otago, Dunedin, Neuseeland
Department of Anatomy and Structural Biology
visiting scientist, September 2009 bis März 2010 - Ruhr-Universität, Bochum, Deutschland
Institut für Kognitive Neurowissenschaft
wissenschaftliche Mitarbeiterin, September 2005 bis September 2009
Ausbildung
Ruhr-Universität Bochum, Deutschland
- Promotion in Biopsychologie, September 2005 bis Juli 2009
Thema der Doktorarbeit: Die funktionale Architektur hemisphärenspezifischer Verarbeitung von visuellen Stimuli und ihre Entwicklung bei Vögeln - Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün
- Studium der Biochemie, Oktober 2000 bis Juli 2005
Thema der Diplomarbeit: Quantitative Analyse lichtabhängiger BDNF Expression im sich entwickelnden tektofugalen System der Taube
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün
Zusatzqualifikationen
- Fort- und Weiterbildung für Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit nach §15 Abs. 4 GenTSV, 2014/2021
- Fachdidaktische Grundausbildung in der Medizin MQ1, 2015
- Tierschutzgerechtes Arbeiten mit Versuchstieren – FELASA-Kategorie B, 2008
Akademische Verwaltung
- Prüfungskommission
- Tierhauskommission
- verschiedene Berufungskommissionen
- Verwaltung Early Career Researchers Board der Research School
- Kommission für den wissenschaftlichen Nachwuchs
- PhD and studies committee der International Graduate School of Neuroscience (IGSN)
- Mitarbeit an diversen Workshops des Rektorats
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störung (Leitung des Forschungsreferates)
- Deutsche Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (Leitung des Referates Experimentelle Psychiatrie)
- Neurowissenschaftliche Gesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde
Auszeichnungen & Preise
- Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft fur Biologische Psychiatrie, 2022
- Jules Angst Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störung, 2019
- Mitglied der Global Young Faculty V, Mercator Research Center Ruhr, 2017-2019
- Mitglied der Junior Academy, Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität
Tübingen, 2016-2017 - Van Ameringen Investigator, 2012
- Postdoc-Stipendium der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, 2010
Publikationen
Alle Publikationen von Prof. Dr. Nadja Freund auf Pubmed.
Gutachtertätigkeiten
- Addiction Biology
- Brain Sciences
- Behavioral Brain Research
- Cytokine
- Frontiers in Psychiatrie
- Frontiers in Behavioral Neuroscience (Associate Editor)
- International Journal of Bipolar Disorder (Mitglied des Advisory Boards)
- Marine Drugs
- Molecules
- Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology, Nutriens, Pharmaceuticals, Pharmacology and Therapeutics, Pharmacopsychiatry (Mitglied des Advisory Boards)
- Physiology and Behavior
- Psychopharmacology
- Scientic Reports
- Scientic Review
- Translational Psychiatry
- Austrian Science Fund
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Estonian Research Council
- Israel Science Foundation (ISF)
- Swiss National Sciene Foundation (SNSF)
Öffentlichkeitsarbeit
- Mentorin für Schülerinnen im Programm CyberMentor, seit 2019
- Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt – wann sind diese Gefühle eine Krankheit. Vortrag beim Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg, 2018
- Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt – was wir über die Bipolare Störung wissen. Vortrag im Ramen des Brain Day, 2017
- Wie unser Gehirn funktioniert und was passiert, wenn es krank ist. Veranstaltung im Rahmen des Kinder-Uni-Forschertags, 2015
- Modeling bipolar disorder through pharmacological manipulation. Webinar der International Bipolar Foundation, 2013