Aktuelles
Woche der Seelischen Gesundheit 2025: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ mit
Bochum (lwl). Zuversicht entwickeln, psychisch stabil bleiben, mit einem positiven Blick in die Zukunft – trotz globaler Krisen: Für viele Menschen wird dies zunehmend zu einer Herausforderung. Wie Resilienzen gefördert und gestärkt werden und wie wichtig Selbstfürsorge in Krisenzeiten ist, darauf geht die Vortragsveranstaltung „Depression – alternative Therapieansätze“ am 16. Oktober, um 17 Uhr, im LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ein. Referenten sind der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Georg Juckel und der stellvertretende Ärztliche Direktor Dr. Knut Hoffmann. In Kooperation mit dem Bochumer Bündnis für Depression beteiligt sich das Klinikum damit aktiv an der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Bonn. Die Teilnahme ist zusätzlich online möglich.

LWL-Universitätsklinikum Bochum startet erstmals eigene Pflegeausbildung
Bochum (lwl). Das LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist am 1. Oktober mit sechs Auszubildenden der Pflege an den Start gegangen. Ein Novum, denn das Universitätsklinikum an der Alexandrinenstraße bildet zum ersten Mal in der Pflege aus.
„Wir freuen uns, dass wir in Bochum nun eigene Pflegefachkräfte ausbilden und damit künftig die pflegerische Versorgung in hoher Qualität sichern können“, so Andrea Marie Kleditzsch, Pflegedirektorin des LWL-Universitätsklinikums Bochum. „Damit gestalten wir die Zukunft auch der psychiatrischen Pflege aktiv mit.“

Ausbildung in der Verwaltung
Bochum (lwl). In Bochum haben drei junge Menschen mit ihrer Ausbildung angefangen: Hanna Prozoria zur Kauffrau für Büromanagement sowie Ahmed Atalla und David Duczynski zu Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik.
Hanna Prozoria lernt derzeit die Arbeitsbereiche in der Allgemeinen Verwaltung kennen, die für die notwendigen Abläufe der Kliniken notwendig sind. Sie war bereits in der Info-Zentrale eingesetzt und wird nun vom Team rund um Sachgruppenleiter Daniel Hartelt in alle relevanten Verwaltungsabläufe im Bereich Medizintechnik, Medizinprodukteorganisation, Versicherungs- und Fuhrparkangelegenheiten oder Daten-, Umwelt- oder Arbeitsschutz eingeführt.
