Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Aktuelles

Ambulant Betreutes Wohnen lädt zur Ausstellungseröffnung in der Quartiershalle ein

Bochum (lwl). Selbstbildnisse mit eingearbeitetem Stoff oder Holz, durch Musik beeinflusste Bilder, auf Leinwand gebrachte Acrylfarben, die miteinander und ineinander fließen, Fotos aus der Natur – zur Eröffnung der Kunstausstellung „Innere Horizonte“ des Ambulant Betreuten Wohnens des LWL-Universitätsklinikums Bochum am 20. September 2025, um 15 Uhr in der Quartiershalle an der Stühmeyerstraße 33 erwarten die Besucherinnen und Besucher neben der vielfältigen Kunst auch Einblicke in das Seelenleben der Kunstschaffenden.

zur Presseinfo

Drei Frauen mit Veranstaltungsplakat vor einer Tür

Gemeinsam mit dem LWL-Universitätsklinikum den Konsum von Alkohol, Cannabis und Co. hinterfragen

Bochum (lwl). Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin des LWL-Universitätsklinikums Bochum im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat in diesem Sommer das Angebot ihrer ambulanten Sprechstunden im Behandlungsbereich der Abhängigkeitserkrankungen ausgebaut und spezialisiert. Künftig können Menschen mit einer Suchterkrankung gezielt einen Termin buchen – bei problematischem Alkohol-, Medikamenten-, Cannabiskonsum und bei einer Glücksspielsucht. Ganz neu hinzugekommen ist die Spezialsprechstunde für Tabakkonsum.

zur Presseinfo

Dr. Thomas Jedamzik, Oberarzt des Behandlungsbereichs Abhängigkeitserkrankungen, und Psychologin Josefine Steinhauer, laden zu einem ersten Gespräch in die Psychiatrische Institutsambulanz des LWL-Universitätsklinikums Bochum ein.

Kunst und „Innere Horizonte“

Bitte Termin vormerken: Am 20. September 2025 lädt das Team des Ambulant Betreuten Wohnen gemeinsam mit den Klient:innen zur Eröffnung der Kunstausstellung „Innere Horizonte“ in die Quartiershalle in der KoFabrik Bochum ein. Vier Wochen lang bis zum 19. Oktober werden in der ehemaligen Werkhalle der Bochumer Eisenhütte die Werke von vier Klient:innen des Ambulant Betreuten Wohnen zu sehen sein. An vier Projekttagen sind überdies Gemeinschaftsaktionen geplant.

zum Beitrag

Laden ein in die Ausstellung: die Kunstschaffenden Clara Wilms (links) und Kerstin Schöpe-Steinhoff (rechts) sowie das Orga-Team des Betreuten Wohnen mit den Sozialarbeiterinnen Melanie Pustolla (stellv. Leitung), Lotte Weise (Leitung) und Barbara Kather.

Zwischenstation Tagesklinik

Von ganz unten über eine Zwischenstation nach ganz oben – ein Weg, den ein Patient über seinen Aufenthalt in unserer Tagesklinik in einem Bericht sehr eindrücklich beschrieben hat. Dankbar, dass er diese Entwicklung durchleben durfte, hat er seine Erfahrungen über die Behandlung und den Heilungsprozess zu Papier gebracht und ist damit einverstanden, dass das mehrseitige Dokument anonymisiert veröffentlicht und geteilt wird. Das Team der LWL-Tagesklinik Bochum dankt für das Vertrauen.

zum Beitrag

Das Team der LWL-Tagesklinik Bochum mit Oberärztin Prof. Dr. Paraskevi Mavrogiorgou.

Angst- und Zwangsstörungen: Wenn Panik, Phobien und Kontrollverlust zur Qual werden

Die LWL-Universitätsklinik Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin im Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist seit vielen Jahren spezialisiert auf Angst- und Zwangsstörungen. Ob ständiges Händewaschen, akribisches Aneinanderreihen von Gegenständen oder Panikgefühle vor großen Menschenansammlungen – die Symptome stehen nicht für ausgeprägte Reinlichkeit, Ordnungsliebe oder Bevorzugung von kleineren Veranstaltungsformaten

zur Presseinfo

Oberärztin Prof. Paraskevi Mavrogiorgou und Ambulanzarzt Dr. Agmal Sultansei behandeln Patientinnen und Patienten mit einer Angst- und Zwangsstörung.

Antrittsvorlesung zu Zwang

Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung im LWL-Universitätsklinikum Bochum wurde PD Dr. Jakov Gather in der vergangenen Woche (10. Juli) die Urkunde über die sogenannte „Venia legendi“ für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie überreicht. Damit hat er als habilitierter Wissenschaftler nun die Lehrbefugnis, künftig selbstständig an der Universität zu lehren.

zum Beitrag

Der Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Georg Juckel gratuliert PD Dr. Jakov Gather zur erfolgreichen Habilitation und zur Ernennung zum Privatdozenten.