Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ausbildung in der Verwaltung

Neue Auszubildende für Büromanagement

Bochum (lwl). In Bochum haben drei junge Menschen mit ihrer Ausbildung angefangen: Hanna Prozoria zur Kauffrau für Büromanagement sowie Ahmed Atalla und David Duczynski zu Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik.

Hanna Prozoria lernt derzeit die Arbeitsbereiche in der Allgemeinen Verwaltung kennen, die für die notwendigen Abläufe der Kliniken notwendig sind. Sie war bereits in der Info-Zentrale eingesetzt und wird nun vom Team rund um Sachgruppenleiter Daniel Hartelt in alle relevanten Verwaltungsabläufe im Bereich Medizintechnik, Medizinprodukteorganisation, Versicherungs- und Fuhrparkangelegenheiten oder Daten-, Umwelt- oder Arbeitsschutz eingeführt. Hanna Prozoria kam vor drei Jahren aus der Ukraine nach Deutschland und fühlt sich wohl in ihrer neuen Heimat. Genauso wie an ihrem neuen Arbeitsplatz beim LWL. Bis Ende November ist sie noch in der Allgemeinen Verwaltung, dann geht es laut Ausbildungsplan erst einmal in die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Stationen werden während der dreijährigen Ausbildung die Abteilungen und Stabsstellen Einkauf/Wirtschaft/Organisation, Qualitätsmanagement, Personal- und Patientenangelegenheiten, IT/Projektmanagement, Finanzbuchhaltung und das Kaufmännische Controlling sein. Die Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen Berufsschule und dem LWL-Universitätsklinikum. Ihr zur Seite stehen Ausbilderinnen Isabel Lausberg und Annette Morgenroth.

Drei Frauen an einem Empfangstresen. Eine steht davor, zwei dahinter - eine davon scheint zu telefonieren.

Neue Auszubildende in der Technik

So sieht es auch bei den beiden Bochumern Ahmed Atalla und David Duczynski aus. Sie bereiten sich in ihrer Ausbildung auf die Arbeit mit Elektrotechnik und Elektronik vor. Neben den theoretischen Grundlagen, die in der Berufsschule nahegebracht werden, steht in dreijähriger Ausbildungszeit das Erlernen von praktischen Fertigkeiten auf dem Ausbildungsplan wie Installation und Wartung, Fehlersuche und Reparatur von Störfällen oder die Montage und Überwachung von Anlagen an. Aktuell richten sie einen Arbeitsplatz im Ärztlichen Dienst ein, in dem die Elektronik aus Sicherheitsgründen neu angelegt werden muss. „Ein gutes Arbeitsfeld für erste Ausbildungsschritte“, so Elektroniker Julien Berg, der neben Ausbilder Dirk Smialkowski die beiden neuen Auszubildenden in den nächsten drei Jahren anleiten wird.

Zwei Männer in Arbeitskleidung arbeiten an einem Kabelkanal.

Weitere Informationen

Bildzeile 1:
Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement Hanna Prozoria (rechts) neben Mitarbeiterin Birgit Schmidt in der Info-Zentrale und Ausbilderin Isabel Lausberg (Bild: LWL/Rosa Sommer)

Bildzeilen 2 und 3:
Elektroniker Julien Berg führt die beiden neuen Auszubildenden Ahmed Atalla (Bild 2) und David Duczynski (Bild 3) in den Ausbildungsberuf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik ein. (Bild: LWL/Rosa Sommer)

Pressekontakt:
Rosa Sommer
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Tel.: 0151 40635802
E-Mail: rosa.sommer@lwl.org
Alexandrinenstraße 1-3
44791 Bochum

Zurück zur Übersicht

Zwei Männer in Arbeitskleidung arbeiten an einem Kabelkanal.