Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ambulante Pflegeberatungen sollen zeitnah und in akuter Krise helfen

Ambulante Pflegeberatungen sollen zeitnah und in akuter Krise helfen

Bochum (lwl). Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin des LWL-Universitätsklinikums Bochum im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) möchte künftig schnelle erste Hilfen leisten und startet im November mit drei neuen Pflegeberatungen in der Psychiatrischen Institutsambulanz. Angesprochen sind Menschen und Angehörige in einer emotional belasteten Situation oder mit einer Suchterkrankung sowie gezielt Frauen in einer seelischen Überlastungsphase.

Zeitnah, niederschwellig und im offenen Austausch – so möchte die LWL-Ambulanz künftig mit ihren gezielten Pflegeberatungen für die Bochumerinnern und Bochumer erreichbar sein. Die Angebote heißen „Gefühle im Gleichgewicht“, „Umgang mit Stress und Angst“ und „Balance statt Abhängigkeit“ und machen deutlich, dass sie konkrete schnelle erste Hilfen bieten sollen. „Zum Beispiel in einer Krisensituation, in der eine schnelle Entlastung durch gezielte Maßnahmen helfen kann oder in einer Überbrückungsphase für eine geplante Langzeittherapie“, erläutert Pflegedirektorin Andrea Marie Kleditzsch das neue Angebot, das sie mit einem Team aus erfahrenen psychiatrischen Pflegefachkräften umsetzt. „Wir bieten auch eine Beratung ausschließlich für Frauen an, die zum Beispiel als Mutter, Ehefrau oder Tochter eines pflegebedüftigen Menschen in eine Überforderungssituation geraten sind und feststecken. Hier wollen wir raushelfen, bestärken und gemeinsam Lösungen finden.“ Gezielte Hilfen können neben den Entlastungsgesprächen Informationen zum Krankheitsbild, Anleitungen zur Selbsthilfe oder Vermittlung an Fachstellen oder klinikinterne Angebote sein.

Ausführliche Informationen sind auf der LWL-Website abrufbar: https://uk-bochum.lwl.org/de/klinik-fur-psychiatrie-psychotherapie-und-praventivmedizin/die-klinik/ambulanz/

Interessierte können sich in der Psychiatrischen Institutsambulanz anmelden:

Tel. 0234 5077-1190

E-Mail: ambulanz.bochum@lwl.org

Bildzeile:
Gezielte Pflegeberatung für Menschen in seelischer Not: Pflegedirektorin Andrea Marie Kleditzsch (Mitte) und stellvertretender Pflegedirektor Christian Rode (rechts) stellen ihr Beratungsteam u.a. mit Sina Villis, Andrea Siebler, Melina Fichtner, Gina Strotmann und Carsten Kamieniarz vor (von links). (Bild: LWL/Hannah Büscher)

Pressekontakt:
Rosa Sommer
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Tel.: 0151 40635802
E-Mail: rosa.sommer@lwl.org
Alexandrinenstraße 1-3
44791 Bochum

LWL-Pressestelle
Tel.: 0251 591-235
Fax: 0251 591-4770
E-Mail: presse@lwl.org
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48133 Münster

Zurück zur Übersicht

Gruppenbild mit 7 Personen unter einem Baum