Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

DiGA-Sprechstunde

Digitale Gesundheitsanwendungen bei Depressionen

Sie leiden an Depressionen und möchten etwas aktiv gegen Ihre Beschwerden tun? Indem Sie die Behandlung Ihrer Depression selber mitgestalten und psychotherapeutisch unterstützen? Bequem von zu Hause aus, auf dem Sofa, beim Kaffee nach dem Frühstück oder sogar unterwegs? Mit unserer neuen Sprechstunde für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) ist dies möglich.

Was steckt hinter DiGA?

Mit den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) können Sie die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken und sinnvoll nutzen. Die DiGAs bieten Ihnen flexible und innovative Möglichkeiten, Ihre Gesundheit aktiv und im Alltag zu fördern. Die Kosten für verschreibungsfähige DiGAs werden von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse vollständig übernommen.

Ist DiGA sicher?

Die Digitalen Gesundheitsanwendungen wurden nach umfangreicher Prüfung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen. Sie profitieren von

  • hoher Sicherheit
  • hohem Datenschutz
  • medizinischer Qualität und
  • einem wissenschaftlich nachgewiesenen Behandlungseffekt

Mit DiGAs können Sie auf einfachem Wege und sicher Ihre Gesundheit unterstützen.

Wie kann mir DiGA helfen?

In unserer Spezialsprechstunde in der Psychiatrischen Institutsambulanz erhalten Sie

  • diagnostische Hilfe
  • Informationen, wie Sie DiGAs nutzen und
  • Unterstützung beim Verschreibungsprozess

Auch bei Anwendungsproblemen sind wir ansprechbar und geben Ihnen Hilfestellung – schnell und unkompliziert. Eine digitale Lotsin steht Ihnen zur Seite und hilft bei Fragen.

Kontakt

Für ein Erstgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Institutsambulanz für die „Spezialsprechstunde DiGA“.

Tel. 0234 5077-1190
E-Mail ambulanz.bochum@lwl.org

Wenn Sie weitere Infos benötigen oder noch Fragen vor dem ersten Termin haben, dann schreiben Sie gerne an folgende E-Mail-Adresse: diga@lwl.org