Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Umgang mit Stress und Angst

Sie benötigen aufgrund einer Belastungssituation dringend Unterstützung und Beratung? Dafür kann es verschiedene Gründe geben.

Warum Sie hier sind

  • Beziehungskrise
  • Care-Arbeit: als Mutter, als Partnerin, Ehefrau oder Tochter eines pflegebedürftigen Angehörigen
  • Überforderung
  • Trauma-Erfahrung
  • Niedriger Selbstwert, wenig Vertrauen in sich selbst, Identitätsfragen
  • Übergangs- oder Überlastungsphasen als Mutter, Studentin oder Berufstätige
  • Wunsch nach Stabilisierung und Empowerment als ehemalige Patientin

Was Sie bei uns vorfinden

  • Raum für Austausch unter Frauen in belasteten Lebenssituationen
  • Stärkung des Selbstbilds und der Selbstwirksamkeit
  • Umgang mit Rollenerwartungen, Perfektionsdruck, Erschöpfungszuständen bei Care-Arbeit
  • Psychoedukation zu Stress, Abgrenzung und Selbstfürsorge
  • Förderung von Resilienz und solidarischer Gemeinschaft

Was wir Ihnen anbieten können

  • Geschützter Rahmen durch Pflegefachpersonen
  • Psychoedukation oder Kurzinterventionen
  • Weitervermittlung an Fachstellen oder interne Gruppenangebote

Kontakt

Termin nach Anmeldung

Psychiatrische Institutsambulanz

Telefon: 0234 5077-1190